Diese Liste wird fortlaufend ergänzt!
Barrierefreiheit
Grundsätzlich erhalten bei unseren Veranstaltungen alle Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen freien Eintritt. Bitte wendet euch dazu mit einer kurzen e-Mail an info@bambergerfestivals.de, damit wir euch die Tickets freischalten können.
Soweit möglich, versuchen wir unsere Veranstaltungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dies gelingt uns nicht immer, da wir immer wieder in den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten zu Gast sind. Unser Team bietet jederzeit gerne Unterstützung an. Im Zweifel bitten wir um eine kurze e-Mail, um eine individuelle Lösung zu finden.
Folgende Veranstaltungsorte sind NICHT barrierefrei:
- Sängerheim Gaustadt (Toiletten im Kellergeschoss durch kleine, verwinkelte Treppe, sowie keine behindertengerechte Toilette, Stufen im Eingangsbereich)
- Live-Club (keine behindertengerechten Toiletten vorhanden)
- Haas-Säle (lange Treppen, kein Aufzug)
- IMMER HIN (keine behindertengerechte Toilette vorhanden, ebenerdig)
- Golden Nugget Nürnberg (kleine Stufen, keine behindertengerechte Toilette)
Folgende Veranstaltungsorte sind barrierefrei:
- KUFA Bamberg der Lebenshilfe Bamberg e.V.
- Jahnwiese Bamberg (eingeschränkt barrierefrei: gesamte Veranstaltung auf der Wiese, behindertengerechte Toilette vorhanden)
Toilettenregelung
Es werden „All Gender-Toiletten“ oder eine Kombination aus „FLINTA+ -Toiletten” ohne Pissoirs und „All Gender-Toiletten“ mit Pissoirs ausgeschildert, damit sich jede:r bei der Wahl der Toilette wohlfühlen kann.
FLINTA: Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen
Bandbewerbungen
Wir nehmen Bewerbungen für unsere Festivals und Konzerte nur noch über unser Online-Formular an. Es ist uns aufgrund von mehreren hundert Bewerbungen jährlich NICHT möglich Absagen für bestimmte Festivals zu schreiben.
Fotos / Filmen / Presse
Bitte beachtet, dass Fotos und Aufnahmen nur für Privatzwecke erlaubt sind und achtet dabei auf die jeweiligen Persönlichkeitsrechte.
Akkreditierungen für Magazine und Medien sind per e-Mail an info@bambergerfestivals.de möglich.
Jugendschutz
Jugendliche ab 16 Jahren können bis 24 Uhr unsere Veranstaltungen besuchen. Mit einer/einem Erziehungsberechtigten als Begleitung auch länger.
Bei Kooperationen mit Jugendtreffs oder Jugendzentren bzw. Veranstaltungen unserer Vereinsjugend können Jugendliche oftmals bereits ab 12 bzw. 14 Jahren die Veranstaltungen besuchen. Beachtet dazu bitte die Hinweise im jeweiligen Veranstaltungstext.
Am Getränkeausschank finden sich die üblichen Aushänge zum Jugendschutz.
Ticket-Vorverkauf
In der Regel verkaufen wir unsere Tickets über unseren eigenen Ticketshop unter tickets.bambergerfestivals.de und freuen uns, wenn Tickets bereits frühzeitig gekauft werden. Dies hilft uns bei der Planung der Veranstaltung und unterstützt zugleich die Bands.
Oben-Ohne-Regelung
Für mehr Gleichberechtigung der Geschlechter haben wir uns für ein Oben-Ohne-Verbot entschieden:
Meist herrscht für alle Anwesenden (Publikum, Mitarbeitende, Künstler:innen) ein Oben-Ohne-Verbot. Bei manchen Veranstaltungen sind Künstler:innen im Sinne der Kunstfreiheit ausgenommen.