Wenn FAHNENFLUCHT jemals ein weichgespültes gute Laune Album herausbringt, wissen wir,
dass wir es als Gesellschaft geschafft haben. Wir haben unsere Probleme überwunden,
Rassismus zerstört, Kapitalismus besiegt und alle werden gleich behandelt. Solange das nicht
passiert ist, hält uns Fahnenflucht auch weiterhin wütend den Spiegel vor und serviert uns
Zeitgeistdestillate in mittlerweile 7 Studioalben.
FAHNENFLUCHT – eine Band, die aus dem deutschsprachigen Punkrock seit der
Jahrtausendwende nicht mehr wegzudenken ist, kündigten mit „Molotov Zitrone“ ihr neues Album
an. Am 13. September 2024 erschien das siebte Studioalbum der Band, die seit fast 25 Jahren für
ihre scharfsinnigen Texte, energetischen Songs und packenden Live-Shows bekannt ist, das alles
seit jeher gepaart mit ihrem unermüdlichen Einsatz für politische und soziale Themen.
Es gibt keinen einzigen Grund bei Antifaschismus leise zu sein. Und solange braucht es eben eine
Band wie FAHNENFLUCHT mit ihrem kompromisslosen, intelligenten Punkrock, der nicht nur die
Ohren am Puls der Zeit hat, sondern auch beide Fäuste.
Der Albumtitel „Molotov Zitrone“ spiegelt dabei die Mischung aus explosiver Energie und
bittersüßer Reflexion wider, welche die Musik und Texte des Albums durchzieht. FAHNENFLUCHT
zeigen sich musikalisch extrem vielseitig: neben klassischen, gitarren-lastigen Hardcore-Punk
Tracks gibt es Synthesizer-Klänge, Balalaika und Vocoder – das Ganze unterstützt vom
energischen Schlagzeug und dem typisch-markanten Gesang von Sänger Thomas. Auf „Molotov
Zitrone“ präsentiert die Band einen Sound, der im Jahr 2024 angekommen ist und das bewährte
Punkrock-Fundament aufbricht und Stück für Stück erweitert. Das Ganze ist und bleibt gewohnt
politisch kompromisslos und unbequem. Und doch haben auch einige persönliche, fast schon
ungewohnt emotionale Tracks ihren Weg auf das Album gefunden. Und FAHNENFLUCHT
schaffen diesen Spagat zwischen Persönlichem und Politischem mit Bravour.
Das ist konstruktive, wohldurchdachte und konsequente System-, Politik-, Kapitalismus- und
Gesellschaftskritik ganz ohne moralischen Zeigefinger, dafür immer mit Hand und Fuß. Das ist
keine Antihaltung aus Punk-Dogmen heraus. Fahnenflucht sind gegen Schubladendenken und
passen selbst in keine. Sie schlagen genau da ein, wo sie gebraucht werden: topaktuell, relevant
und punktgenau.
Der globale Krisenmodus ist nicht erst seit gestern zum Dauerzustand geworden. Die Hoffnungen,
die großen Probleme unserer Gesellschaft zu lösen, werden kleiner und solange wird es auch kein
fröhlich-unbeschwertes Fahnenflucht-Album geben können.
Im Zuge der Veröffentlichung des Album gehen FAHNENFLUCHT auf ausgedehnte Tour mit
Terminen in Deutschland, Österreich und Schweiz. Tickets für alle Termine gibt es ab sofort online
oder über die lokalen Vorverkaufsstellen und unter: https://fahnenflucht.com/molotovzitronetour

Revolution Fest 2025
12.09.2025
Live Club, Obere Sandstraße 7, Bamberg
Das REVO kehrt zurück!
Am 12.09. steigt die fünfte Ausgabe des Bamberger Punkfestivals.
Mit am Start sind dieses Jahr Fahnenflucht, Butterwegge, The Gluesniffers und Null Negativ.
Holt euch direkt ein vergünstigtes Ticket über den Link oben und feiert mit uns einen geilen Abend.
Line-Up

Fahnenflucht
Punk

Butterwegge
Punk
3 Mädels, 3 Jungs, Punkrock, Bier und Pommes.
Dazu deutschsprachige Texte, mal politisch intelligent, mal trivial suffsant.
Im März 2024 ist mit „Alle drehen durch“ das 5te Studio Album auf Platz 21 der deutschen Album Charts gelandet.
Butterwegge konzentriert sich neben gewohnt klarer Kante auch auf so entscheidende Dinge wie Spaß.
Smarter Punkrock gespickt mit Reggae- und jede Menge Ska-Punk-Beats sorgt fur ausgelassene Partystimmung.

The Gluesniffers
Punk
3 Mann, 3 Akkorde. Was seit Jahrzehnten gut funktioniert, führen THE GLUESNIFFERS nahtlos weiter. Schnörkelloser Punkrock, bei dem man spätestens beim zweiten Refrain mitsingen kann und muss
