Vincent von Flieger

Vincent von Flieger schafft mit einem Mix aus Songwriter- und Electronic Music eine unverwechselbare Intensität. Atmosphärische, eindringliche Stücke mit einer teilweise experimentellen Schicht aus Soundscapes, Beats und Horn-Layern. Düster verhallter Indie-Pop mit einem wunderbaren Hang zu Hymne. Die Produktion für das anstehende Album sind abgeschlossen. Noch bevor es offiziell zu hören ist, wird es live … Weiterlesen …

Figure Beach

🌴 Ein schlecht gespielter Eckball scheppert gegen den Zaun eines Bolzplatzes in einem Nürnberger Vorort. Unbeeindruckt verfolgen Vorbeifahrende der S-Bahn-Linie 1 den Amateursport. Diese Szene aus den Teeniejahren von Johannes Weichelt, Patrick Reif und Paul Stellwag markiert weniger sportliches Können, vielmehr jedoch den Beginn einer Bekanntschaft die lange anhält. So lange nämlich, bis sich die … Weiterlesen …

Joschko & the Howlin‘ Beagles

Weißt du noch damals? Als Poldi und Schweini unsere Herzen im Sturm eroberten und Handys noch aus Finnland waren. Die coolsten Bands kamen aus Schweden und Oasis war nicht nur eine Reminiszenz an längst vergangene Zeiten. Zu dieser Zeit keimte in einem Dorf am Rande des Fürther Stadtwalds in einem kleinen Jungen der Wunsch in … Weiterlesen …

Immer Wieder Lara

Immer Wieder Lara, das ist wie die Kreuzung aus einer Wildblumenwiese mit einer Dampflokomotive. Immer Wieder Lara steht für Rock, für Emotionen, für eingängige Melodien und für aufrüttelnde Texte. Die Band, das sind Phil (Gitarre & Gesang), Stefan (Bass & Gesang), Lukas (Gitarre & Gesang), Melli (Gesang) und Engelbert (Drums), bringt Musik auf die Bühne, … Weiterlesen …

Zef Raček

Zef Raček vereint Popmusik der 60er Jahre mit zeitgenössischem Indie-Rock und ummantelt das Ganze mit einem Hauch von Folk-Sentimentalität. Während seiner Kindheit in Kanada nutze Zef Raček die langen und introspektiven Wintermonate immer als Gelegenheit zum Schaffen. Mit seinem Umzug nach Montreal 2005 rückte für ihn die Musik zunehmend in den Fokus, und schon kurz … Weiterlesen …

Keep Going Wallace

Indie wie aus den guten alten Zeiten? Naja, vielleicht auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick steckt mehr dahinter: Melancholische Details, die subtil daran erinnern, dass man vielleicht doch mehr vom Leben erwarten kann, als es manchmal scheint. Kompositionen, die die Hoffnung erwecken, dass am Ende des Tages alles gut wird. Und manchmal auch … Weiterlesen …

Nun flog Dr. Bert Rabe

Als Mila mal in einer Kneipe sang und Hannes zugehört hat, hat er mit YouTube-Tutorials Klavierspielen gelernt, damit die beiden ne Band gründen können. Der Bandname „Nun flog Dr. Bert Rabe“ ist zwar scheiße, dafür ist aber der Rest ganz gut geworden: Sie machen Lieder über das Übliche, z.B. über Papierflieger, Giraffenkot, Vogelscheuchen oder Schreiner … Weiterlesen …

Nachtkinder

Wen findet man viel zu spät in der Nacht am Tresen einer verrauchten alten Kneipe? Wahrscheinlich nur wahre Kinder der Nacht. Daherkommt wohl der Name dieser Band: Nachtkinder. Genau wie solch eine alte Bar lässt sich auch ihre Musik beschreiben: Zwischen Beziehungskrisen und Stammtischen wird es oft etwas laut, an keinem Ort der Welt kommen … Weiterlesen …

Sondermarke

Eine Sondermarke. Das sind Briefmarken, die in einerbegrenzten Auflage von der Post herausgegeben werden und deren Motiv meistens einen besonderen Anlass abbilden. Die deutschsprachige Indierock-BandSondermarke ist vielleicht nicht ganz so historisch, aber nicht weniger erwähnenswert. Vor drei Jahren ist mit „Punkt und Komma“ das erste Album der Schweinfurterherausgekommen. Über das Leipziger Indie-Label lala Schallplatten. In … Weiterlesen …

Jen Kova

„german music meets bulgarian vibe!“ Jen Kova ist eine deutsche Sängerin / Rapperin mit bulgarischen Wurzeln. Ihre Musik zeichnet sich durch deutsch-/bulgarischen Texten aus, deren Hintergründe von emotionaler und tiefgründiger Bedeutung sind. Der bulgarische Touch, sei es in den Melodien oder in den Texten, schenkt einen orientalischen / balkan Flair mit dem sich die Künstlerin … Weiterlesen …