RLLBTS

RLLBTS & DJ Cream, eine Kombi, die für Oldschool Hip Hop Beats und filigrane Scratches steht. Die Liebe zum Sound liegt im Detail und diese ist in den Beats von RLLBTS nicht zu überhören. Legt die Halskrausen an, sonst könnte es beim Kopfnicken gefährlich werden.

RBzumSmoke

RBzumSmoke sind die Bamberger Rapper RB zum Jott & Smoking Barrel. 2020 aus einer Laune heraus gegründet sind die beiden, nicht nur am Tresen, sondern auch musikalisch, ein eingespieltes Team. Auf der Bühne energetisch, hinter den Kulissen motiviert und selbstreflektiert. Live gibt es stilistisch eine Mischung aus allem was der heutige Hiphop zu bieten hat, … Weiterlesen …

Ellie Benn

“There is something that makes life worth living” (Start Living) – Songs schreiben, auf Bühnen stehen und Menschen mit der eigenen Musik berühren – das ist es, was das Leben für Ellie Benn lebenswert macht. Bereits in jungen Jahren sammelte Ellie Benn erste Erfahrungen als Straßenmusikerin in ihrer Geburtsstadt Nürnberg. Es folgten Konzerte bei regionalen … Weiterlesen …

Cellotta

Die vierköpfige Chamberpopband Cellotta schafft mit feinen Arrangements eine einzigartige Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Ihre Texte sind ein Balanceakt zwischen melancholischen Geschichten und hoffnungsvollen Bildern. Die vier Musiker_innen aus Würzburg fallen durch eine außergewöhnliche Besetzung auf: Neben Sängerin Lisa, die die Songs mit ihrer Akkustikgitarre untermalt, schaffen Tim am E-Bass und Noemi an der … Weiterlesen …

FredXY

„…Ich bin ein Mensch. Ich bin Evolution. Bin die Existenzgrundlage jeder Nation…“ In Europa herrscht Krieg. Menschen kleben sich auf Straßen fest, um gegen die Klimapolitik zu protestieren. In Telegram-Gruppen schmieden luftige Köpfe finstere Pläne. Auf der Bühne steht ein Mann. Fast zwei Meter groß ist der. In seiner Hand hält er ein Mikrofon. Er … Weiterlesen …

Dr. Jesus

Rap. Sorry, ich wollte keinen Podcast machen.

Last Boys Left

„Scheiß drauf, wir machen jetzt einfach Musik!“ könnte das Lebensmotto der Jungs von Last Boys Left sein. Von der DIY Punk Mentalität inspiriert, bringen sie mit ihren Songs eine Perspektive auf die Bühne, die man sonst nur spätnachts beim letzten Bier auf der Parkbank mitbekommt. Es geht um queere Identität und Beziehungen, um das Leben … Weiterlesen …

Strife 85

Individualität wird heute großgeschrieben. Ein Begriff, ein Maßstab der nahezu untergeht in einem Meer aus Dos und Don‘ts sowie täglich neuen Trends und Schlagzeilen. Mit blindem Ehrgeiz versuchen Menschen kläglich die „Individuellsten“ zu sein, ohne eigentlich zu merken, ein kleines Rad im Getriebe aus gesellschaftlichen Rollen und Zwängen zu sein. Strife 85brechen aus diesem Getriebe … Weiterlesen …